Arbeiten am Platz des Friedens

Arbeiten am Platz des Friedens - Umbau der GWW-Zentrale Wernigerode: Neue Sparkassenfiliale, Dachterrasse und LED-Fassade

Der umfassende Umbau der GWW-Zentrale Wernigerode vereint Brandschutz, neuen Seitenflügel mit Harzsparkasse, Dachterrasse und das LED-Highlight HarzHorizont.

Arbeiten am Platz des Friedens<br />
Arbeiten am Platz des Friedens
Arbeiten am Platz des Friedens
Arbeiten am Platz des Friedens

Leistungen und Maßnahmen

Der Umbau der GWW-Zentrale Wernigerode ist ein gelungenes Beispiel für ganzheitliche Modernisierung im Bestand. Mit dem Neubau eines Seitenflügels für die Harzsparkasse, einer barrierefreien Umstrukturierung der Innenräume, der Integration einer Dachterrasse und dem neuen LED-Infoband HarzHorizont wurde das Gebäude sowohl funktional als auch gestalterisch neu aufgestellt.

  • Brandschutztechnische Sanierung eines Verwaltungsgebäudes
  • Erweiterung und Anbau für die Harzsparkasse
  • Gestaltung einer multifunktionalen Dachterrasse
  • Integration in das bestehende architektonische Konzept

Projektdaten

Im Rahmen des Projektes wurde die bestehende Hauptzentrale der GWW umfassend brandschutztechnisch saniert. Gleichzeitig erfolgte eine Neuordnung der Innenräume, um barrierefrei und modern sowohl GWW‑Servicebereiche als auch Sparkassenräume unterzubringen. Separate Eingänge für die GWW-Mieter und die Sparkasse schaffen klare Wegeführung und optimierte Kundenströme.

2. Erweiterung mit Seitenflügel für Harzsparkasse

Ein neu geplanter Seitenflügel bietet Platz für eine moderne Geschäftsstelle der Harzsparkasse mit klimatisiertem SB‑Bereich, zwei hellen Beratungsräumen mit Großbildschirmen und einem freundlichen Interieur in Weiß und Sparkassenrot. Diese Erweiterung sichert den Standort für mindestens zehn Jahre.

3. Dachterrasse als neue Fläche

Für die GWW wurde zusätzlich eine Dachterrasse realisiert – eine repräsentative Freifläche für Mitarbeitende, Veranstaltungen oder informelle Meetings, die der Zentrale eine neue Dimension der Aufenthaltsqualität verleiht.

4. HarzHorizont – multimediale Fassade

Das Gebäude wird nun durch die HarzHorizont gekrönt: eine 48 Meter lange und 1,5 m hohe LED‑Banderole auf dem Dach, mit einer Werbefläche von 72 m², täglich von 5 bis 22 Uhr in Betrieb. Sie dient als digitale Stadt‑ und Bürgerinfo‑Plattform mit über 32.000 täglichen Kontakten und verbindet Architektur mit zeitgemäßer Kommunikation. Die Versorgung erfolgt über eigene Photovoltaik‑Anlagen, sodass der Betrieb nachhaltig und energieeffizient erfolgt.

5. Standort, Nutzererlebnis & Stadtbezug

Mit dem Umbau wurde der Standort „Burgbreite“ gestärkt: der Standort bleibt nicht nur erhalten, sondern wird durch kurze Wege für GWW-Mieter und Sparkassenkunden optimiert. Die sichtbare Kommunikation via HarzHorizont schafft zudem einen Eingang zur Stadt, der als „Willkommensfunktion“ wirkt – mit Inhalten aus Kultur, Kunst, Wirtschaft und Tourismus.

6. Resonanz & Eröffnung

Eröffnet wurde die modernisierte Zentrale am 30. August 2024 mit Vertretern der Stadt, GWW und Sparkasse. Oberbürgermeister Tobias Kascha begrüßte die neue Öffentlichkeitswirkung am Stadteingang, Landrat Balcerowski hob die verbesserte Nahversorgung hervor und Vertreter der lokalen Kunstszene betonten die kulturelle Integration des LED‑Screens als moderne „Kunst am Bau“.

Zusammenfassung & Ausblick

Die Umgestaltung der GWW‑Zentrale markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer zukunftsfähigen, serviceorientierten Dienstleistungszentrale. Der Umbau verbindet brandschutztechnische Aufwertung, moderne Innenraumfunktionalität, nachhaltige Technik und multimediale Architektur zu einem städtebaulichen Gesamtkonzept. Die Harzsparkasse bleibt langfristiger Standortpartner – was GWW-Mieterinnen und -Mieter gleichermaßen stärkt – während die Dachterrasse und der HarzHorizont als neue Landmarken sichtbar zur Identität der Burgbreite beitragen. Wir sind stolz an diesem Projekt als Architekten federführend beteiligt gewesen zu sein und wünschen der GWW und der Harzsparkasse viel Erfolg!