```html

Arbeiten im Mindspace Berlin Münzstraße

Mindspace Berlin Münzstraße – Co-Working im denkmalgeschützten Bestandsgebäude

Reinhardt und Maack Architekten begleiteten bis Leistungsphase 3 die Planung für den Mindspace-Coworking-Space in Berlin-Mitte – mit Fokus auf Bestand, Brandschutz und Nutzung.

Mindspace Berlin Münzstraße – Planung & Bestandsaufnahme

Die Planung rund um das Projekt Mindspace Berlin Münzstraße ist ein Beispiel für architektonische Vorarbeit im Bestand. Für das Immobilienunternehmen Aroundtown planten wir die Umnutzung eines historischen Gebäudes in Berlin-Mitte zu einem modernen Co-Working-Space – mit Fokus auf Bestandsanalyse, Nutzungskonzept und Brandschutz.

  • Kernsanierung eines historischen Bürogebäudes
  • Neugestaltung nach Vorgaben des Co-Working-Anbieters Mindspace
  • Kombination aus historischem Charme und modernem Boutique Design
  • Schaffung flexibler und inspirierender Arbeitsbereiche

Projektdaten

  • Standort: Berlin Mitte, Berlin
  • Bruttogeschossfläche: 5.200 m²
  • Bauvolumen: ca. 6,9 Mio. €
  • Fertigstellung: 2022-2023
  • Leistungsphasen: 1-3
  • Auftraggeber: ATCP

1. Projektkontext und Zielsetzung

Im Zentrum Berlins, nahe dem Hackeschen Markt, sollte ein geschichtsträchtiges Gebäude für einen neuen Mindspace-Coworking-Space umgenutzt werden. Als Architekten übernahmen wir die konzeptionelle Vorarbeit. Ziel war die Entwicklung eines flexibel nutzbaren Raumkonzepts unter Berücksichtigung der baulichen Restriktionen im Bestand und der hohen Anforderungen an den Brandschutz.

Mindspace Berlin Münzstraße – entkernter Dachstuhl während Bestandsaufnahme durch RUM Architekten
Mindspace Berlin Münzstraße – entkernter Bereich des historischen Gebäudes mit verbliebenen WC-Armaturen

2. Leistungsphase 1–3: Bestand verstehen, Potenziale freilegen

Der Schwerpunkt lag auf einer detaillierten Bestandsaufnahme des mehrgeschossigen Objekts – von der Baukonstruktion über Fluchtwege bis hin zu tragenden Strukturen. Diese Analyse bildete die Basis für die Vorplanung und die Entwurfsplanung gemäß HOAI. Neben der strukturellen Machbarkeit wurden auch nutzerspezifische Anforderungen von Mindspace berücksichtigt – wie flexible Büroeinheiten, Open Desks und repräsentative Gemeinschaftsflächen.

3. BIM-Visualisierung des historischen Gebäudes

Ein zentrales Thema der Planung war der Brandschutz im Bestand, insbesondere bei sensiblen Bauteilen wie historischen Holzdecken, engen Treppenhäusern und flankierenden Fluchtwegen. Ziel war es, die Anforderungen der Bauaufsicht mit den gestalterischen und funktionalen Ansprüchen eines modernen Co-Working-Spaces zu vereinen – ein Balanceakt zwischen Sicherheit und Design.

BIM-Visualisierung des Bestandsgebäudes Mindspace Berlin Münzstraße durch RUM Architekten
Visualisierter Haupteingang des Mindspace Berlin Münzstraße mit Lounge, Rezeption und modernen Einbauten

4. Architektur für moderne Arbeitswelten

Auch wenn wir nur bis Leistungsphase 3 beteiligt waren, wurde bereits in der Entwurfsplanung ein klar gegliedertes Konzept für flexible Arbeitszonen, Rückzugsbereiche und Meetingräume entwickelt. Dabei war uns wichtig, die architektonische Geschichte des Hauses mit modernen Arbeitsbedürfnissen zu verweben – ein Markenzeichen von Mindspace, das weltweit ähnliche Konzepte verfolgt.

5. Co-Working im denkmalgeschützten Bestand

Mit Abschluss der Leistungsphase 3 wurde das Projekt an die weiteren Ausführungsbeteiligten übergeben. Unser Beitrag schuf die planerische Grundlage für die bauliche Umsetzung und sicherte dabei bereits wesentliche Anforderungen an Raumstruktur, Erschließung und Gebäudesicherheit.

Erste Ebene des Mindspace Berlin Münzstraße – offener Office-Bereich mit Teeküche und Barista-Ecke

Zusammenfassung & Ausblick

Der Beitrag von Reinhardt und Maack Architekten zum Projekt Mindspace Berlin Münzstraße lag in der fundierten Planung und intensiven Bestandsanalyse eines innerstädtischen, historischen Gebäudes. Unsere Arbeit bis Leistungsphase 3 ermöglichte die Umnutzung zu einem innovativen Co-Working-Space im Auftrag von Aroundtown und Mindspace. Das Projekt zeigt exemplarisch, wie aus Altflächen durch strategische Planung moderne Arbeitswelten entstehen.

Auftraggeber die auf unsere Expertise vertrauen

Architektur, die Vertrauen baut – Ihr Projekt in sicheren Händen

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und sichern Sie sich Ihr unverbindliches Erstgespräch: Gemeinsam verwandeln wir Ihre Ideen in nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Architektur – terminsicher, transparent und mit hanseatischer Verlässlichkeit.

7+4?

Wir sind Mitglied bei folgenden Institutionen und Vereinen

Reinhardt und Maack - Mitglied der Hamburgischen Architektenkammer
Mitglied des Wirtschaftsvereins für den Hamburger Süden
Mitgliedschaft Junge Architekten Hamburg

Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgepräch!

X