Projektbeschreibung: Exklusives Wohnen Hamburg Eppendorf
In Hamburg-Eppendorf, nahe der Kellinghusenstraße, wurde ein prachtvolles fünfstöckiges Gründerzeithaus aus dem frühen 19. Jahrhundert umfassend saniert und durch ein weiteres Geschoss erweitert. Im Rahmen dieses Projekts entstand auf 850 m² hochwertiger Wohnraum, der den historischen Charme des Gebäudes mit modernem Wohnkomfort vereint.
Das zuvor nicht ausgebaute Dachgeschoss wurde vollständig entkernt, der Dachstuhl entfernt und durch ein neues, modernes Geschoss ersetzt. Hier entstanden vier exklusive Wohnungen, die durch offene, helle Räume, großzügige Deckenhöhen und ein durchdachtes Design überzeugen. Jede Wohnung verfügt über eine private Terrasse auf dem neu geschaffenen Hauptdach, die einen atemberaubenden Blick über die Dächer Hamburgs bietet.
Bei der Umsetzung wurden höchste Standards in den Bereichen Schall-, Wärme- und Brandschutz berücksichtigt, um ein optimales Wohnambiente zu schaffen. Dieses Projekt zeigt, wie historische Gebäude durch innovative Konzepte in zeitgemäße Lebensräume verwandelt werden können.
1. Aufgabenstellung & Zielsetzung
Bei dem Projekt Exklusives Wohnen Hamburg Eppendorf lag die zentrale Aufgabenstellung in der Optimierung der Potenziale der Immobilie. Das bestehende Gründerzeithaus bot durch seine Lage und Gebäudestruktur ideale Voraussetzungen, um hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Unser Ziel war es, die Flächen optimal zu nutzen und durch eine gezielte Flächenmaximierung zusätzliche, hochwertige Wohneinheiten zu generieren – ohne dabei den architektonischen Charakter des Gebäudes zu verlieren. Jede planerische Entscheidung wurde darauf ausgerichtet, Wohnqualität, Funktionalität und Wertsteigerung in Einklang zu bringen.
2. Baulicher Brandschutz im Bestand
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Projekts Exklusives Wohnen Hamburg Eppendorf war der bauliche Brandschutz. Die geplante Erweiterung im Bestand stellte besondere Anforderungen, da sich auf dem Dach ein wichtiger Rettungsweg befindet. Der neu konstruierte Dachstuhl musste daher in F90-Qualität von oben und unten ausgeführt werden, um im Ernstfall höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Diese anspruchsvolle technische Umsetzung erforderte eine enge Abstimmung mit Fachplanern, Behörden und den ausführenden Gewerken, um den hohen Standards im Brandschutz gerecht zu werden und zugleich eine harmonische Integration in das bestehende Bauwerk sicherzustellen.
3. Erweiterung & architektonische Integration
Die Erweiterung im Bestand wurde so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Substanz des Gründerzeithauses einfügt. Mit sensibler Materialwahl, präziser Detailplanung und einer klaren Architektursprache entstand ein neues Dachgeschoss, das sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt. Die Gestaltung folgt dem Ziel, Exklusives Wohnen in Hamburg Eppendorf nicht nur als Wohnraum, sondern als Gesamterlebnis zu definieren – mit lichtdurchfluteten Räumen, großzügigen Grundrissen und einer hochwertigen Ausstattung, die den individuellen Ansprüchen der künftigen Bewohner gerecht wird.
4. Wohnqualität für ein exklusives Klientel
Die vier neu geschaffenen Wohnungen richten sich an ein exklusives Klientel, das höchste Ansprüche an Komfort, Lage und Architektur stellt. Jede Einheit bietet individuelle Highlights – von privaten Dachterrassen mit Blick über Eppendorf bis hin zu großzügigen Wohnbereichen mit maßgefertigten Einbauten. Hochwertige Materialien, moderne Haustechnik und eine durchdachte Grundrissgestaltung verbinden sich zu einem Wohnkonzept, das den urbanen Lebensstil mit dem besonderen Charme eines gewachsenen Hamburger Stadtteils vereint. So entstand mit dem Projekt Exklusives Wohnen Hamburg Eppendorf ein Beispiel für gelungene Symbiose aus Bestandsarchitektur, technischer Präzision und zeitgemäßem Luxus.
Zusammenfassung & Ausblick
Der Beitrag von Reinhardt & Maack Architekten zum Projekt Exklusives Wohnen Hamburg Eppendorf lag in der strategischen Planung und präzisen Bestandsanalyse eines innerstädtischen Gründerzeithauses. Im Auftrag eines Family Office begleiteten wir das Projekt von den frühen Leistungsphasen bis zur Umsetzung. Mit besonderem Fokus auf Flächenmaximierung, baulichen Brandschutz und architektonische Integration im Bestand. Das Ergebnis zeigt exemplarisch, wie durch eine klare Vision, technische Expertise und sensiblen Umgang mit historischer Substanz hochwertiger Wohnraum für ein exklusives Klientel geschaffen werden kann. Das Projekt steht damit auch stellvertretend für zukünftige Vorhaben, bei denen wir Potenziale im Bestand identifizieren, erweitern und in zeitgemäße, werthaltige Nutzungskonzepte überführen.
Auftraggeber die auf unsere Expertise vertrauen
Architektur, die Vertrauen schafft – Ihr Projekt in sicheren Händen
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und sichern Sie sich Ihr unverbindliches Erstgespräch: Gemeinsam verwandeln wir Ihre Ideen in nachhaltige, wirtschaftlich tragfähige Architektur – terminsicher, transparent und mit hanseatischer Verlässlichkeit.