Bauen für die Versorgung von Morgen
Betrachtung zukunftsfähiger Optionen für ein elektrisches Betriebsgebäude im Hamburger Hafen



Das bestehende elektrische Betriebsgebäude im Hamburger Hafen wurde einer umfassenden Analyse zur Zukunftsfähigkeit unterzogen. Ziel war es, die Erweiterung der Anlage um elektrische Leittechnik zu evaluieren und die langfristige Nutzung zu sichern. In enger Zusammenarbeit mit unseren Planungspartnern wurde das Gebäude vollständig digitalisiert und ein BIM-fähiges Gebäudemodell erstellt. Dieses Modell bildete die Grundlage für eine detaillierte Systemstudie, die entscheidend zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse des Auftraggebers beitrug.
Die zentrale Fragestellung war, ob das bestehende Umspannwerk durch Umbauten und Ergänzungen modernisiert oder ein kompletter Neubau sinnvoller wäre. Im Rahmen dieser Überlegungen wurde auch die zukünftige Nutzung des Standorts und eine Langzeitstrategie berücksichtigt. Unsere umfassende Analyse liefert fundierte Entscheidungen, die die Grundlage für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung des Betriebsgebäudes bieten.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um auch für Ihren Standort die besten Lösungen zu realisieren.
Projektdaten
- Standort: Waltershof, Hamburg
- Bruttogeschossfläche: 470 m²
- Bauvolumen: ca. 7,0 Mio. €
- Planung: 2024-2025
- Leistungsphasen: 1-2
Leistungen und Maßnahmen
- Digitalisierung und Erstellung eines BIM-fähigen Gebäudemodells
- Analyse der Optionen zur Erweiterung oder Neubau des Umspannwerks
- Unterstützung der Entscheidungsprozesse durch detaillierte Systemstudien