WU-Beton – dicht bauen, dauerhaft schützen
WU-Beton im Hochbau, kurz für „wasserundurchlässiger Beton“, ist eine spezielle Betonsorte, die ohne zusätzliche Abdichtung dauerhaft gegen Wasser von außen dicht ist. Er wird insbesondere dort eingesetzt, wo Bauteile erdberührt und wasserbelastet sind – z. B. bei Kellern, Tiefgaragen oder Aufzugsschächten. Richtig geplant und ausgeführt, ersetzt dies die sonst notwendige Bitumenabdichtung oder Kunststoffbahn – das spart Platz, Zeit und Instandhaltungskosten.
Was ist WU-Beton?
erfüllt Anforderungen gemäß der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ und ist als Baustoff und Abdichtung zugleich konzipiert. Das gelingt durch:
-
geringe Porosität und Wasserdurchlässigkeit
-
optimierte Rezeptur und Mischtechnik
-
sorgfältige Fugenausbildung und Bewehrung
-
kontrollierte Verarbeitung und Nachbehandlung
Die Konstruktionsart wird auch als „Weiße Wanne“ bezeichnet – im Gegensatz zur „Schwarzen Wanne“, die auf zusätzliche Abdichtungsbahnen setzt.
Vorteile des WU-Betons
-
Raumgewinn: Keine zusätzlichen Abdichtungsschichten
-
Dauerhaftigkeit: Geringe Instandhaltung, keine Alterung der Abdichtung
-
Wirtschaftlichkeit: Reduziert Bauzeit und langfristige Sanierungskosten
-
Sicherheit: Hoher Schutz gegen Grundwasser, Sickerwasser oder Druckwasser
-
Planungssicherheit: Technisch definierter Standard mit geprüften Systemen
Einsatzbereiche
-
Kellergeschosse in Hanglage oder mit Grundwasserkontakt
-
Tiefgaragen und Untergeschosse
-
Aufzugsschächte und Technikräume
-
Wasserspeicher oder Regenrückhaltebecken
Praxisbeispiel: Keller mit wasserundurchlässigem Beton
Ein Einfamilienhaus soll teilweise unterkellert werden, das Gelände liegt im Grundwasserschwankungsbereich. Reinhardt und Maack empfehlen den Einsatz einer Weißen Wanne mit wasserundurchlässigen Beton. Durch detaillierte Planung der Fugen, Bewehrung und Nachbehandlung wird ein dauerhaft dichter Keller geschaffen – ganz ohne zusätzliche Abdichtung. Das reduziert die Bauzeit um zwei Wochen und senkt die Wartungskosten.
Visuelle Darstellung
Bildbeschreibung: Betonage eines Kellergeschosses mit WU-Beton als Weiße Wanne, mit Schalung und Fugenbändern.
Alt-Attribut: WU-Beton im Hochbau bei der Herstellung einer Weißen Wanne für ein erdberührtes Kellergeschoss
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack Architekten planen WU-Beton-Lösungen integriert und baubegleitend – von der Baustoffwahl über die Fugenplanung bis zur Ausschreibung und Bauüberwachung. Für Sie als Bauherr bedeutet das: ein trockener, sicherer Keller – dauerhaft dicht, wartungsarm und wirtschaftlich gebaut. Wir bringen Planungssicherheit in wasserbelastete Bauzonen – funktional, normgerecht und zukunftsfest.