Vorentwurfsplanung – kreative Konzeptphase in der Architektur

Die Vorentwurfsplanung markiert die erste gestalterische Phase im architektonischen Planungsprozess. Sie dient dazu, auf Basis der vorliegenden Grundlagen und Anforderungen ein erstes konzeptionelles Bild des zukünftigen Bauwerks zu entwickeln. In dieser Phase verbinden sich Funktionalität, Ästhetik und technische Machbarkeit zu einem prüffähigen Gesamtkonzept.

Ziel und Aufgaben der Vorentwurfsplanung

Ziel der Vorentwurfsplanung ist die Erarbeitung eines funktionalen und gestalterischen Gesamtkonzepts, das die Ergebnisse der Grundlagenermittlung aufgreift. Sie bildet die Brücke zwischen Analyse und konkreter Entwurfsplanung. Typische Inhalte sind:

  • Entwicklung eines Grundkonzepts für Gebäudeform, Nutzung und Erschließung

  • erste Grundriss-, Schnitt- und Ansichtszeichnungen (maßstabsgetreu)

  • Skizzen, 3D-Visualisierungen oder digitale Modelle

  • grobe Flächen- und Volumenberechnungen

  • erste Material- und Konstruktionsvorschläge

  • Variantenuntersuchungen mit Bewertung der jeweiligen Vor- und Nachteile

  • Abstimmung mit Behörden, Fachplanern und Nutzern

Vorgehensweise in der Vorentwurfsphase

Nach Abschluss der Grundlagenermittlung entwickelt das Planungsteam auf Basis des Anforderungskatalogs mehrere konzeptionelle Entwurfsansätze. Diese werden hinsichtlich Funktion, Wirtschaftlichkeit, Gestaltung und Genehmigungsfähigkeit bewertet. In Abstimmung mit dem Bauherrn wird eine Vorzugsvariante ausgewählt und weiterentwickelt. Die Ergebnisse der Vorentwurfsplanung bilden die Grundlage für die präzise Ausarbeitung in der folgenden Entwurfsplanung.

Praxisbeispiel: Vorentwurfsplanung für ein Bürogebäude

Ein Unternehmen plant einen neuen Bürostandort. In der Vorentwurfsplanung werden verschiedene Gebäudetypen (z. B. Atriumlösung vs. Riegelbau) entwickelt. Die Entwürfe berücksichtigen Aspekte wie Tageslichtnutzung, Flexibilität der Raumaufteilung und Energieeffizienz. Nach Präsentation der Varianten entscheidet sich der Bauherr für ein kompaktes Atriumgebäude mit zentralem Lichthof und modularer Bürozonierung. Dieses Konzept wird als Basis für die Entwurfsplanung übernommen.

Visuelle Darstellung

Vorentwurfsplanung Bauprojekte – Konzeptentwicklung mit Plänen und Modellen
Bildbeschreibung: Architektenteam beim Entwickeln erster Entwurfsskizzen und Modelle für ein Bauprojekt.
Alt-Attribut: Vorentwurfsplanung Bauprojekte mit Konzeptzeichnungen und Visualisierungen

Weiterführende Links und Ressourcen

Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack entwickeln im Rahmen der Vorentwurfsplanung kreative und umsetzbare Konzepte, die architektonische Vision und technische Machbarkeit verbinden. Unser interdisziplinäres Team liefert Entwürfe mit Substanz – ästhetisch durchdacht und wirtschaftlich tragfähig.