Vorbereitung der Vergabe – Ausschreibungen strukturiert und rechtssicher gestalten

Die Vorbereitung der Vergabe ist ein essenzieller Schritt im Planungsprozess und stellt sicher, dass Bauleistungen transparent, wirtschaftlich und rechtskonform ausgeschrieben werden können. In dieser Phase werden alle technischen und kaufmännischen Unterlagen vorbereitet, die notwendig sind, um Bauaufträge gezielt zu vergeben – ob im Rahmen öffentlicher Ausschreibungen oder privater Vergabeverfahren.

Inhalte und Ziele der Vergabevorbereitung

Ziel dieser Phase ist es, aussagekräftige und prüffähige Ausschreibungsunterlagen zu erstellen. Diese bilden die Grundlage für vergleichbare Angebote von Baufirmen und ermöglichen eine faire und wirtschaftliche Auftragsvergabe. Zu den wesentlichen Inhalten gehören:

  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit genauen Mengenangaben

  • Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen (Planunterlagen, Baubeschreibungen, Vertragsbedingungen)

  • Festlegung von Vergabepaketen bzw. Losen

  • Definition von Eignungs- und Zuschlagskriterien

  • Abstimmung mit Fachplanern und Bauherren

  • Vorbereitung der Veröffentlichung (bei öffentlicher Ausschreibung)

  • Terminplanung für Angebots- und Vergabeprozesse

Vorgehensweise in der Praxis

Auf Basis der Ausführungsplanung werden einzelne Bau- und Handwerkerleistungen exakt beschrieben und mit Mengen hinterlegt. Dies erfolgt in sogenannten Leistungsverzeichnissen, häufig unter Einsatz von AVA-Software. Die Unterlagen werden formal geprüft und mit dem Auftraggeber abgestimmt. Bei öffentlichen Projekten müssen zusätzlich die Anforderungen des Vergaberechts (z. B. VOB/A, UVgO) eingehalten werden. Ziel ist es, vergleichbare Angebote einzuholen, um eine transparente Auswahl zu ermöglichen.

Praxisbeispiel: Vergabevorbereitung für ein Mehrfamilienhaus

Ein Bauträger plant die Realisierung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage. Die Vorbereitung der Vergabe umfasst die Erstellung von Losen für Rohbau, Haustechnik, Innenausbau und Außenanlagen. Jedes Los wird mit einem präzisen Leistungsverzeichnis hinterlegt. Zusätzlich werden bauzeitliche Rahmenbedingungen, Zahlungsmodalitäten und Eignungsnachweise definiert. Die Ausschreibung erfolgt digital über eine Vergabeplattform. Dank klar strukturierter Unterlagen liegen vollständige und vergleichbare Angebote vor.

Visuelle Darstellung

Vorbereitung der Vergabe Bauprojekte – Erstellung von Ausschreibungsunterlagen
Bildbeschreibung: Architekt bei der Prüfung und Erstellung von Leistungsverzeichnissen für eine Ausschreibung.
Alt-Attribut: Vorbereitung der Vergabe Bauprojekte mit Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen

Weiterführende Links und Ressourcen

Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack unterstützt Bauherren kompetent bei der Vorbereitung der Vergabe – mit klar strukturierten Leistungsverzeichnissen, rechtssicheren Unterlagen und einem reibungslosen Ablauf. Unsere Leistungen schaffen die Grundlage für wirtschaftlich fundierte Auftragsvergaben und eine erfolgreiche Bauausführung.