Standortanalyse – Entscheidungssicherheit durch fundierte Bewertung
Die Standortanalyse ist ein zentrales Planungsinstrument, um die Eignung eines Grundstücks für ein bestimmtes Bauvorhaben fundiert zu bewerten. Dabei werden neben geografischen und infrastrukturellen Faktoren auch rechtliche, wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigt. Ziel ist es, Chancen und Risiken eines Standorts frühzeitig zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu ermöglichen.
Relevanz der Standortanalyse im Planungsprozess
Ob Wohnbau, Gewerbefläche oder öffentliche Einrichtung – jedes Bauprojekt stellt unterschiedliche Anforderungen an den Standort. Eine professionelle Standortanalyse beleuchtet unter anderem:
-
Lagequalität und Anbindung an den öffentlichen Verkehr
-
Erreichbarkeit für Zielgruppen (z. B. Kunden, Mitarbeitende, Bewohner)
-
städtebauliche Einbindung und Nutzungspotenziale
-
Erschließung und Infrastruktur (z. B. Wasser, Abwasser, Strom)
-
Bodenbeschaffenheit, Altlasten oder Hochwassergefahr
-
rechtliche Rahmenbedingungen wie Bebauungspläne oder Flächennutzung
-
Markt- und Wertentwicklung
Vorgehensweise bei der Standortanalyse
Die Analyse beginnt mit einer umfassenden Erhebung der Standortdaten. Diese werden durch Ortsbegehungen, GIS-Auswertungen, Bodenuntersuchungen, Marktanalysen sowie Gespräche mit Behörden ergänzt. Mithilfe von Bewertungssystemen – etwa Scoring-Modellen oder Nutzwertanalysen – lassen sich mehrere Standortalternativen objektiv vergleichen. Das Ergebnis ist ein Standortprofil mit Handlungsempfehlungen und Risikoabschätzungen.
Praxisbeispiel: Standortanalyse für ein Pflegeheim
Ein Träger sozialer Einrichtungen plant ein neues Pflegeheim. In Frage kommen drei Grundstücke in unterschiedlichen Stadtteilen. Die Standortanalyse zeigt, dass nur eines der Grundstücke über eine barrierefreie Anbindung an den Nahverkehr verfügt, bereits erschlossen ist und im Einzugsgebiet einer alternden Bevölkerung liegt. Zudem ist eine bauliche Nutzung gemäß Bebauungsplan ohne große Hürden möglich. Auf Basis dieser Analyse fällt die Entscheidung für den geeignetsten Standort.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Das Team von Reinhardt und Maack unterstützt Bauherren bei der fundierten Standortanalyse für Ihr Projekt. Unser interdisziplinärer Ansatz vereint städtebauliches Know-how, technische Machbarkeit und wirtschaftliche Bewertung – eine ideale Grundlage für nachhaltige Investitionsentscheidungen.