Serielle Sanierung – Prozesse industrialisieren, Energie sparen, Bestand erhalten
Die serielle Sanierung von Gebäuden ist ein innovativer Ansatz zur energetischen Modernisierung von Bestandsbauten – schnell, industriell vorgefertigt und hocheffizient. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern und Gebäuden mit Wiederholungsstrukturen ermöglicht sie kurze Bauzeiten, minimale Nutzungsausfälle und hohe energetische Standards. Sie gilt als Schlüsseltechnologie zur Erreichung der Klimaziele im Gebäudebestand.
Quelle: Renowate – www.renowate.earth
Was bedeutet serielle Sanierung?
Serielle Sanierung bezeichnet die industrielle Vorfertigung von Dämmfassaden, Dachelementen und Gebäudetechnikmodulen, die auf der Baustelle in kurzer Zeit montiert werden. Häufig erfolgt sie auf Grundlage eines digitalen Zwillings des Gebäudes. Die Methode basiert auf Prinzipien aus dem modularen Bauen und Lean Construction.
Typische Elemente:
-
Fassadenelemente mit integrierter Dämmung und Fenstern
-
Dachmodule mit Photovoltaik und Technikkomponenten
-
Haustechnikboxen mit Heiz-, Lüftungs- und Warmwasseranlagen
-
Digitale Planungsmethoden (BIM, 3D-Aufmaß, Scan-to-BIM)
Vorteile der seriellen Sanierung
-
Kurze Bauzeit durch hohe Vorfertigung
-
Hoher Vorfertigungsgrad = konstante Qualität
-
Geringe Beeinträchtigung der Bewohner
-
Planbare Kosten und Bauzeiten
-
Energieeffizienz auf Neubau-Niveau (z. B. Effizienzhaus 55 oder 40)
-
Förderfähigkeit über BEG-Programme
Geeignete Gebäudetypen
-
Mehrfamilienhäuser aus den 1950er–1980er-Jahren
-
Zeilenbauten, Plattenbauten, standardisierte Typen
-
Wohnungsunternehmen, Genossenschaften, öffentliche Bauträger
Praxisbeispiel: Sanierung einer Wohnzeile mit 24 Wohneinheiten
Ein kommunales Wohnungsunternehmen beauftragt Reinhardt und Maack mit der Planung einer seriellen Sanierung. Es entsteht ein digitaler Gebäudezwilling, auf dessen Grundlage vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente geplant werden. Die Montage dauert nur 3 Wochen – ohne Auszug der Mieter. Ergebnis: Energieverbrauch um 60 % reduziert, Mietsteigerung sozialverträglich, Förderquote 35 %.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack Architekten entwickeln serielle Sanierungslösungen individuell für Ihr Gebäude, inklusive Digitalisierung, Förderberatung und Ausschreibung. Für Sie als Bauherr bedeutet das: deutlich reduzierte Energiekosten, verlässliche Projektabwicklung und ein nachhaltiger Beitrag zur Bestandssicherung – mit Präzision geplant, zukunftsfähig umgesetzt.