Sanierungsplanung – strategische Erneuerung für Bestandsimmobilien
Die Sanierungsplanung umfasst die systematische Erfassung, Bewertung und Planung von Maßnahmen zur Erneuerung, Instandsetzung oder Modernisierung bestehender Gebäude. Sie dient dem Erhalt der Gebäudesubstanz, der Anpassung an aktuelle technische Standards sowie der Wertsteigerung und energetischen Optimierung. Eine professionelle Sanierungsplanung verbindet technische Expertise mit wirtschaftlichem Denken und langfristiger Strategie.
Aufgaben und Ziele der Sanierungsplanung
Ziel der Sanierungsplanung ist es, bauliche Defizite zu beheben, die Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und das Objekt an neue Anforderungen anzupassen. Typische Planungsinhalte sind:
-
Zustandsanalyse und Schadensdiagnose
-
Entwicklung von Sanierungs- und Modernisierungskonzepten
-
technische und gestalterische Planung von Maßnahmen
-
energetische Ertüchtigung der Gebäudehülle und Haustechnik
-
Integration von Brandschutz- und Barrierefreiheitsanforderungen
-
Kosten- und Zeitplanung
-
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
-
Dokumentation und Qualitätskontrolle während der Umsetzung
Vorgehen in der Praxis
Die Sanierungsplanung beginnt mit einer detaillierten Bestandsaufnahme und einer Bewertung der Bausubstanz. Es folgen die Definition von Sanierungszielen und die Entwicklung verschiedener Maßnahmenpakete, die nach Dringlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit priorisiert werden. In enger Abstimmung mit Fachplanern und Bauherren entsteht ein Sanierungskonzept, das alle rechtlichen, technischen und förderrechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt. Auf dieser Basis werden die Maßnahmen geplant, ausgeschrieben und überwacht.
Praxisbeispiel: Sanierungsplanung für ein Schulgebäude
Eine in den 1970er Jahren errichtete Schule soll funktional und energetisch modernisiert werden. Die Sanierungsplanung umfasst die Erneuerung der Fenster, die Dämmung der Fassade, eine neue Heizungsanlage sowie die brandschutztechnische Nachrüstung der Fluchtwege. Zusätzlich wird die Barrierefreiheit verbessert. Die Maßnahmen werden auf die Ferienzeiten abgestimmt, um den Schulbetrieb nicht zu stören. Die Sanierung führt zu einer deutlichen Reduktion der Betriebskosten und zu einem verbesserten Raumklima.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack entwickelt durchdachte Sanierungsplanungen – individuell abgestimmt auf baulichen Zustand, Nutzungskontext und Budget. Unser interdisziplinäres Team kombiniert planerische Kompetenz mit technischer Tiefe für nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Modernisierungslösungen.