Objektbetreuung – nachhaltige Begleitung nach der Fertigstellung
Die Objektbetreuung ist die neunte und letzte Leistungsphase gemäß HOAI und beginnt nach Abschluss der Bauarbeiten. Sie stellt sicher, dass das fertiggestellte Gebäude seinen vorgesehenen Zweck optimal erfüllt und langfristig funktionsfähig bleibt. Mit gezielter Nachbetreuung, Mängelüberwachung und Dokumentation unterstützt die Objektbetreuung den Bauherrn im laufenden Betrieb und in der Gewährleistungszeit.
Inhalte und Ziele der Objektbetreuung
Im Fokus dieser Phase steht die sachgerechte Übergabe und Überwachung des Gebäudes im Nutzungsbetrieb. Dazu gehören insbesondere:
-
Überwachung von Fristen und Leistungen in der Gewährleistungszeit
-
Betreuung bei der Beseitigung von Mängeln
-
Unterstützung bei der Dokumentation und Nachrüstung
-
Beratung zur Optimierung des Gebäudebetriebs
-
Begleitung von Abnahmen technischer Anlagen (z. B. Wartungsverträge)
-
Überprüfung der Gebäudefunktion im Alltag
-
Schulung und Einweisung der Nutzer in Gebäudetechnik
-
Beratung zu Umnutzung, Erweiterung oder Anpassungen
Vorgehensweise in der Praxis
Nach der formalen Abnahme bleibt das Planungsteam weiterhin Ansprechpartner für den Bauherrn. Die Objektbetreuung beinhaltet regelmäßige Begehungen zur Identifikation etwaiger Mängel und die Kontrolle, ob die vertraglich vereinbarten Leistungen wie geplant funktionieren. Die Bauleitung organisiert ggf. Nachbesserungen durch die ausführenden Unternehmen und dokumentiert alle Maßnahmen. Ergänzend werden Nutzer beraten, wie sie die technischen Anlagen effizient und sicher betreiben können.
Praxisbeispiel: Objektbetreuung eines Bildungscampus
Nach Fertigstellung eines Bildungscampus begleitet das Architekturbüro die Übergangsphase in den Betrieb. Kleinere Mängel, etwa bei Türen und Belüftung, werden durch Nachunternehmen behoben. Die Haustechnik wird gemeinsam mit den Nutzern überprüft und bei Bedarf nachjustiert. Darüber hinaus erfolgt eine Beratung zur energetisch optimierten Nutzung des Gebäudes. Diese strukturierte Objektbetreuung führt zu einem stabilen Betrieb und hoher Nutzerzufriedenheit.
Visuelle Darstellung
Bildbeschreibung: Bauleiter begleitet Nutzer bei einer Begehung des fertiggestellten Gebäudes zur Funktionskontrolle.
Alt-Attribut: Objektbetreuung Bauprojekte mit Nachbegehung und Mängelüberwachung nach Bauübergabe
Weiterführende Links und Ressourcen
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack bietet Bauherren eine engagierte Objektbetreuung, um nach der Fertigstellung Qualität, Funktionalität und Werterhalt zu sichern. Wir bleiben auch nach Projektabschluss verlässlicher Partner – durch persönliche Begleitung, technische Kompetenz und nachhaltige Beratung.