Mitwirkung bei der Vergabe – fachliche Unterstützung bei der Auftragsvergabe

Die Mitwirkung bei der Vergabe ist die sechste Leistungsphase der HOAI und folgt unmittelbar auf die Vorbereitung der Vergabe. Sie umfasst die fachliche Begleitung und Unterstützung des Bauherrn im gesamten Ausschreibungs- und Vergabeprozess. Das Ziel dieses Planungsabschnitts ist es, geeignete Unternehmen für die Ausführung zu identifizieren und vertraglich zu binden – unter Berücksichtigung qualitativer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte.


Aufgaben und Zielsetzung der Vergabemitwirkung

Die Mitwirkung bei der Vergabe stellt sicher, dass der Bauherr fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Auftragnehmern treffen kann. Zu den typischen Leistungen gehören:

  • die Einholung und Prüfung von Angeboten auf Vollständigkeit und Plausibilität

  • der Vergleich von Preisen, Leistungen und Nebenbedingungen

  • die technische und wirtschaftliche Bewertung der Angebote

  • das Führen von Bieterfragen und -gesprächen

  • das Erarbeitung von Vergabevorschlägen

  • die Unterstützung bei der Vertragsgestaltung

  • die Dokumentation der Vergabeentscheidung

  • das Sicherstellung der Einhaltung vergaberechtlicher Vorgaben bei öffentlichen Auftraggebern

Vorgehen in der Praxis

Nach Ablauf der Angebotsfrist werden alle eingegangenen Angebote gesichtet und nach festgelegten Kriterien ausgewertet. Noch bestehende technische Unklarheiten werden durch Bieterfragen geklärt. In Abstimmung mit dem Bauherrn erfolgt die Bewertung nach Preis-Leistungs-Verhältnis, Termintreue, Erfahrung und Referenzen. Bei Bedarf werden Verhandlungsgespräche geführt. Abschließend gibt der Planer eine Vergabeempfehlung ab – die finale Entscheidung obliegt jedoch immer dem Bauherrn.

Praxisbeispiel: Vergabemitwirkung bei einem Schulneubau

Bei einem Schulneubauprojekt werden über ein europaweites Ausschreibungsverfahren Angebote für 15 Gewerke eingeholt. Die Planer prüfen die Unterlagen auf Vollständigkeit, Plausibilität und Übereinstimmung mit dem Leistungsverzeichnis. In technischen Rückfragen geht es etwa um Produktqualitäten, Ausführungsdetails oder Alternativvorschläge. Nach intensiver Bewertung und Gesprächen mit mehreren Bietern spricht das Planerteam eine strukturierte Vergabeempfehlung aus, die vom Schulträger übernommen wird.

Verwandte Glossarbeiträge

Externe Links


Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack bieten umfassende Unterstützung bei der Mitwirkung der Vergabe. Wir bewerten Angebote fundiert, begleiten Bietergespräche und sorgen für transparente Entscheidungsprozesse – eine verlässliche Grundlage für wirtschaftliche und termintreue Bauaufträge.