Machbarkeitsstudie – technische und wirtschaftliche Bewertung

Die Machbarkeitsstudie ist ein unverzichtbares Instrument, um die Realisierbarkeit eines geplanten Bauprojekts fundiert zu bewerten. Sie schafft Klarheit über Chancen, Risiken und Rahmenbedingungen und bildet eine der zentrale Entscheidungsgrundlagen für Investoren, Bauherren und Planer. Eine professionelle Machbarkeitsstudie spart Zeit, Kosten und bewahrt vor teuren Fehlentscheidungen.


Zielsetzung und Inhalte einer Machbarkeitsstudie

Ziel einer Machbarkeitsstudie ist es, die technische, wirtschaftliche, rechtliche und ggf. auch ökologische Umsetzbarkeit eines Projekts systematisch zu prüfen. Die Analyse beinhaltet unter anderem:

  • Standortbewertung

  • Prüfung rechtlicher Rahmenbedingungen (Bauplanungsrecht, Genehmigungsverfahren)

  • Ermittlung technischer Anforderungen und möglicher Restriktionen

  • Kosten-Nutzen-Analysen

  • Einschätzung von Markt- und Nachfragepotenzial

  • Betrachtung von Zeitrahmen und Ressourcenbedarf

Methodisches Vorgehen bei der Machbarkeitsanalyse

Eine Machbarkeitsstudie erfolgt in mehreren Phasen: Zunächst werden die Projektziele und Ausgangsbedingungen definiert. Darauf folgen umfassende Standort- und Bedarfsanalysen, die Prüfung planerischer und technischer Vorgaben sowie Wirtschaftlichkeitsrechnungen. Es werden Varianten entwickelt, deren Vor- und Nachteile vergleichend gegenübergestellt werden. Im Ergebnis entsteht eine fundierte Empfehlung zur Umsetzbarkeit – häufig ergänzt durch eine Risikobewertung und erste Konzeptideen.

Praxisbeispiel: Machbarkeitsstudie für eine Wohnquartiersentwicklung

Ein Bauträger plant ein neues Wohnquartier auf einer ehemaligen Gewerbefläche. Die Machbarkeitsstudie klärt, ob das Grundstück unter Berücksichtigung des geltenden Bebauungsplans in ein Wohngebiet umgewandelt werden kann. Es werden verschiedene Bebauungsszenarien durchgespielt, Erschließungskosten kalkuliert und potenzielle Erlöse analysiert. Die Studie ergibt, dass eine gemischte Nutzung aus Wohnen und Nahversorgung wirtschaftlich und städtebaulich sinnvoll ist. Darauf basierend kann die Projektentwicklung konkretisiert werden.

Verwandte Glossarbeiträge

Externe Links


Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack unterstützt Sie mit fundierten Machbarkeitsstudien, um frühzeitig Planungssicherheit zu schaffen. Unsere Studien kombinieren technisches Know-how, wirtschaftliche Expertise und gestalterisches Denken – ideal für Neubauten, Umnutzungen oder Standortbewertungen.