Liegenschaftsplanung und Grundstücksteilung – rechtssichere Strukturierung von Flächen

Die Liegenschaftsplanung und Grundstücksteilung ist eine zentrale Leistung bei der Entwicklung, Aufwertung oder Umnutzung von Grundstücken. Sie schafft die rechtlichen, technischen und planerischen Voraussetzungen für die eigenständige Nutzung, Bebauung oder Veräußerung von Flächen. Dabei stehen sowohl städtebauliche Qualität als auch wirtschaftliche Nutzbarkeit im Vordergrund.


Ziel und Bedeutung der Liegenschaftsplanung

Liegenschaftsplanung befasst sich mit der Neuordnung, Parzellierung und verkehrlichen Erschließung von Grundstücken. Typische Aufgabenbereiche:

  • Prüfung bestehender Grundstücksgrenzen und Eigentumsverhältnisse

  • Entwicklung neuer Parzellenstrukturen für Bauvorhaben oder Erschließungsgebiete

  • Integration von Erschließungsflächen, Grünzügen oder gemeinschaftlichen Nutzungen

  • Berücksichtigung von Bebauungsplänen, Abstandsflächen, Baunutzungsverordnung (BauNVO)

  • Abstimmung mit Vermessungsämtern und Notaren

  • Vorbereitung von Teilungsanträgen, Grenzänderungen und Baulasteinträgen

Grundstücksteilung im rechtlichen Kontext

Die formelle Grundstücksteilung erfordert eine Teilungsvermessung und die Beantragung bei der zuständigen Kataster- und Grundbuchbehörde. Ziel ist es, eigenständige Flurstücke zu schaffen, die separat veräußerbar und bebaubar sind. Voraussetzung ist die Vereinbarkeit mit dem Baurecht – insbesondere §19 BauGB und die jeweilige Landesbauordnung.

Praxisbeispiel: Aufteilung eines Baugrundstücks für Doppelhausbebauung

Ein Bauherr besitzt ein großes Eckgrundstück, das nach Rücksprache mit der Gemeinde in zwei Parzellen geteilt werden kann. Das Planungsbüro prüft die zulässige Bebauung, erstellt einen Teilungsplan mit Baulinien und Zufahrten und begleitet die Eintragung im Grundbuch. Anschließend kann jede Hälfte separat verkauft und mit einem Doppelhaus bebaut werden.

Verwandte Glossarbeiträge

Externe Links


Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack begleitet Eigentümer und Projektentwickler bei der Liegenschaftsplanung und Grundstücksteilung – von der Analyse bis zur rechtssicheren Umsetzung. Mit städtebaulichem Know-how, baurechtlicher Sicherheit und klarer Kommunikation schaffen wir Struktur und Planbarkeit für jedes Grundstücksvorhaben.