Leistungsverzeichnisse – klare Ausschreibungsgrundlage für Bauleistungen
Leistungsverzeichnisse bilden das Rückgrat jeder qualifizierten Ausschreibung. Sie beschreiben Bauleistungen so detailliert, dass Angebote transparent, vergleichbar und vergaberechtskonform eingeholt werden können. Architekten nutzen sie zur Vorbereitung von Vergaben, zur Kostenkontrolle und zur Vermeidung von Missverständnissen zwischen Planer, Bauherr und Ausführenden.
Ziel und Struktur eines Leistungsverzeichnisses
Ein Leistungsverzeichnis (LV) gliedert sich in einzelne Leistungspositionen, die jede geforderte Bauleistung systematisch und technisch genau beschreiben – mit Mengenermittlung, Ausführungsdetails und Materialvorgaben. Typische Inhalte:
-
Gewerkweise Gliederung (z. B. Rohbau, Elektro, Ausbau)
-
Positionsnummer, Kurztext, ausführliche Beschreibung
-
Mengeneinheit und berechnete Menge
-
Angaben zu Materialqualitäten, DIN-Normen oder Ausführungsbedingungen
-
eventuell Zeichnungsbezüge oder Besondere Leistungen
Das LV dient als Grundlage für Angebote, Preisvergleiche, Vergabeentscheidungen und spätere Bauausführung.
Vorgehen bei der Erstellung
Architekten oder Fachplaner erstellen Leistungsverzeichnisse auf Basis der Ausführungsplanung (Leistungsphase 5 nach HOAI). Dazu wird die Planung in messbare Teilleistungen zerlegt. Softwarelösungen wie AVA-Programme (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung) unterstützen bei Strukturierung, Mengenermittlung und Export in GAEB-Formate. Ein vollständiges LV ermöglicht auch die stufenweise Vergabe oder Losbildung nach Fachgewerken.
Praxisbeispiel: Leistungsverzeichnis für den Innenausbau eines Kita-Neubaus
Für den Innenausbau einer Kindertagesstätte erstellt das Architekturbüro ein detailliertes Leistungsverzeichnis. Es umfasst u. a. Bodenbeläge, Einbaumöbel, Malerarbeiten und Sanitärobjekte – inklusive aller Mengen, Materialvorgaben und Einbaudetails. Die ausführenden Firmen können auf dieser Grundlage präzise kalkulieren und rechtssichere Angebote abgeben.
Visuelle Darstellung
Bildbeschreibung: Architekt erstellt ein Leistungsverzeichnis mit Positionsnummern und Mengenermittlung in einer AVA-Software.
Alt-Attribut: Leistungsverzeichnisse in der Architektur mit softwaregestützter Ausschreibungsvorbereitung
Verwandte Glossarbeiträge
Externer Link
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Mit einem Leistungsverzeichnis von Reinhardt und Maack gewinnen Sie als Bauherr sofortige Planungssicherheit, transparente Angebotsgrundlagen und eine klare Entscheidungsbasis. Wir übersetzen Ihre Projektziele in technisch präzise, verständlich formulierte Ausschreibungstexte – gewerkescharf strukturiert, mängelfrei und rechtlich abgesichert. Das bedeutet für Sie: bessere Vergleichbarkeit der Angebote, schnellere Vergabeentscheidungen und vermeidbare Kostenrisiken von Anfang an im Griff. Unsere Erfahrung mit AVA-Systemen, Normvorgaben und Ausführungspraxis sorgt dafür, dass Sie Angebote erhalten, die wirklich zur Planung passen – und eine Bauausführung, die reibungslos funktioniert. So bleibt Ihr Projekt termin- und kostentreu – und Sie behalten jederzeit den Überblick.