Kostenkontrolle – Budgets einhalten, Risiken minimieren, Entscheidungen absichern
Die Kostenkontrolle im Bauprozess ist eine Kernleistung jeder verantwortungsvollen Planung. Sie begleitet alle Projektphasen – von der ersten Kostenschätzung bis zur Schlussrechnung – und stellt sicher, dass das geplante Budget eingehalten wird, frühzeitig auf Abweichungen reagiert werden kann und jede Entscheidung wirtschaftlich abgesichert ist.
Ziele und Aufgaben der Kostenkontrolle
Eine vorausschauende Kostenkontrolle verfolgt drei Hauptziele:
-
Kostensicherheit: Planung und Bauausführung im vorgegebenen Budgetrahmen
-
Transparenz: klare Darstellung von Ist-, Soll- und Prognosewerten
-
Steuerbarkeit: fundierte Entscheidungsgrundlagen für Bauherren
Zu den Aufgaben gehören u. a.:
-
Aufstellung und Fortschreibung von Kostenberechnungen gemäß DIN 276
-
Prüfung von Ausschreibungsergebnissen und Angebotspreisen
-
Prognosen zu Mehrkosten und Einsparpotenzialen
-
Abweichungsanalysen zwischen Planungsstand und Ausführung
-
Freigaben und Kontrolle von Nachträgen
-
Aufbereitung für Finanzplanung und Fördermittelanträge
Methoden und Werkzeuge
Die Kostenkontrolle erfolgt auf Basis einer strukturierten Kostengliederung nach DIN 276, unterstützt durch AVA-Software und projektbegleitende Tabellenwerke. Regelmäßige Updates der Kostenübersicht, gezielte Budgetfreigaben und ein aktives Nachtragsmanagement sorgen für dauerhafte Übersicht und Steuerungsmöglichkeiten. Je nach Projektgröße sind monatliche oder quartalsweise Berichte üblich.
Praxisbeispiel: Kostenkontrolle beim Umbau eines Bestandsgebäudes
Ein öffentlicher Träger plant die Umnutzung eines Schulgebäudes. Die Planer von Reinhardt und Maack erstellen eine differenzierte Kostenberechnung, überwachen alle Ausschreibungsergebnisse und dokumentieren jede Kostenentwicklung. Dank konsequenter Kostenkontrolle können unerwartete Preissteigerungen im Ausbau früh erkannt und durch Umplanungen abgefedert werden. Das Projekt bleibt im Budget – ohne Qualitätseinbußen.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Mit Reinhardt und Maack behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Baukosten. Wir sorgen mit transparenter Kostenkontrolle im Bauprozess dafür, dass Ihr Budget eingehalten wird, Preisrisiken frühzeitig erkannt und wirtschaftliche Entscheidungen fundiert getroffen werden. Sie erhalten regelmäßig aktualisierte Kostenübersichten, verlässliche Prognosen und ein strukturiertes Nachtragsmanagement – damit Sie sicher planen, wirtschaftlich bauen und Ihr Projekt zuverlässig steuern können.