Kostenberatung – Planungssicherheit durch präzise Kalkulation
Die Kostenberatung ist ein entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Projektentwicklung. Sie gewährleistet Transparenz über die zu erwartenden Baukosten, ermöglicht fundierte Investitionsentscheidungen und unterstützt eine wirtschaftlich tragfähige Umsetzung. Die Kostenberatung beginnt idealerweise bereits in der Frühphase des Projekts und begleitet alle Planungs- und Ausführungsstufen.
Ziele und Inhalte der Kostenberatung
Ziel der Kostenberatung ist es, die finanziellen Rahmenbedingungen eines Bauvorhabens frühzeitig zu erfassen und laufend mit den Projektfortschritten abzugleichen. Sie umfasst unter anderem:
-
Kostenschätzungen auf Basis von Erfahrungswerten und Kennzahlen
-
detaillierte Kostenberechnungen nach DIN 276
-
Budgetplanung und Kostencontrolling
-
Wirtschaftlichkeitsanalysen und Kosten-Nutzen-Vergleiche
-
Risikobewertung und Ermittlung von Reserven
-
Unterstützung bei Fördermittel- und Finanzierungsfragen
Vorgehen bei der Kostenberatung
Die Kostenberatung beginnt mit einer ersten Grobkostenschätzung auf Basis von Flächenkennwerten oder Vergleichsobjekten. Im weiteren Projektverlauf folgen detailliertere Kostenberechnungen, bei denen die Baukosten in Kostengruppen gegliedert und einzeln ausgewertet werden. Mit Fortschreiten der Planung wird ein kontinuierliches Kostencontrolling implementiert, das Abweichungen frühzeitig erkennt und Gegenmaßnahmen ermöglicht. Moderne Softwarelösungen und BIM-Modelle unterstützen dabei eine transparente und dynamische Kostensteuerung.
Praxisbeispiel: Kostenberatung bei der Modernisierung eines Schulgebäudes
Ein Schulträger plant die energetische Sanierung und Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes. In der frühen Phase erstellt das beauftragte Architekturbüro eine erste Kostenschätzung. Nach Abstimmung mit den Fachplanern folgt eine detaillierte Kostenberechnung auf Grundlage der Entwurfsplanung. Während der Bauausführung werden alle Kosten regelmäßig aktualisiert und mit dem Budget abgeglichen. Die frühzeitige Identifikation von Kostenrisiken verhindert Budgetüberschreitungen und sichert die wirtschaftliche Umsetzung des Projekts.
Weiterführende Links und Ressourcen
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack bietet eine umfassende Kostenberatung, von der ersten Schätzung bis zur finalen Abrechnung. Dank transparenter Kalkulation und fortlaufendem Controlling sorgen wir für verlässliche Budgets und wirtschaftliche Sicherheit – ob Neubau, Umbau oder Sanierung.