Innenraumgestaltung – Räume funktional gliedern und atmosphärisch aufwerten
Die Innenraumgestaltung in der Architektur ist weit mehr als Dekoration: Sie beeinflusst, wie Menschen Räume wahrnehmen, nutzen und sich in ihnen bewegen. Sie prägt Arbeits- und Wohnqualität, Identität und Orientierung – sowohl in privaten als auch öffentlichen oder gewerblichen Gebäuden. Eine professionelle Innenraumgestaltung verbindet funktionale Anforderungen mit gestalterischer Klarheit und nutzt Licht, Materialien, Farben und Proportionen, um Räume erlebbar zu machen.
Grundsätze der Innenraumgestaltung
Innenarchitektur folgt ganzheitlichen Prinzipien, die Technik, Gestaltung und Nutzung miteinander verbinden:
-
Funktionalität: Grundrissoptimierung, Zonierung, Bewegungsflüsse
-
Materialwahl: Haptik, Akustik, Nachhaltigkeit, Pflegeeigenschaften
-
Farb- und Lichtkonzepte: Atmosphäre, Kontraste, visuelle Struktur
-
Möblierung und Ausstattung: Integration in Architektur und Nutzung
-
Identitätsstiftung: CI-Konformität bei Unternehmensräumen, Authentizität im Wohnbau
-
Barrierefreiheit und Ergonomie: als planerischer Standard
Dabei ist jede Aufgabe individuell: Vom schlichten Büroraum über multifunktionale Schulräume bis zum hochwertig ausgebauten Wohn- oder Gastronomiebereich.
Planungsphasen und Werkzeuge
Die Innenraumgestaltung beginnt bereits mit der Grundrissentwicklung und wird über alle Leistungsphasen weiterentwickelt:
-
Konzeption und Materialcollagen
-
Farb-, Licht- und Akustikplanung
-
3D-Visualisierungen und Bemusterung
-
Detailplanung von Einbauten, Oberflächen, Übergängen
-
Ausschreibung, Vergabe und Ausführungskontrolle
Je nach Projekt ergänzen Custom-Made-Lösungen wie maßgeschneiderte Möbel oder raumbildende Installationen die Standardplanung.
Praxisbeispiel: Gestaltung eines Verwaltungsfoyers
Ein kommunaler Auftraggeber plant den Umbau seines Foyers. Reinhardt und Maack entwickeln eine Lösung mit klarer Raumführung, akustisch wirksamen Wandverkleidungen, barrierefreier Anmeldung und Lichtführung durch eine blendfreie Deckeninstallation. Das Ergebnis ist ein einladender, funktionaler Eingangsbereich mit starker architektonischer Wirkung – innen wie außen.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack Architekten entwickeln Innenräume, die nicht nur gut aussehen, sondern funktionieren, inspirieren und langfristig überzeugen. Für Sie als Bauherr heißt das: Wir denken Räume vom Menschen her, stimmen Gestaltung, Material und Funktion auf Ihre Anforderungen ab – und begleiten Sie vom ersten Entwurf bis zur finalen Ausführung. Ob öffentlich, gewerblich oder privat – Sie profitieren von klaren Konzepten, hochwertigen Lösungen und einem Team, das Gestaltung mit Struktur verbindet.