Immobilienwertermittlung – Substanz analysieren, Potenziale erkennen, fundiert entscheiden
Die Immobilienwertermittlung durch Architekten bietet Bauherren, Käufer:innen und Verkäufer:innen eine sachkundige, objektive Einschätzung des baulichen und funktionalen Werts einer Immobilie. Anders als rein marktbasierte Bewertungen integriert sie neben Lage, Nutzung und Vergleichswerten auch die Bausubstanz, technische Ausstattung und Entwicklungspotenziale – mit Blick auf Planung, Umbau, Sanierung oder Nachverdichtung.
Wann ist eine Immobilienwertermittlung sinnvoll?
-
Kauf- oder Verkaufsentscheidung: zur realistischen Preisfindung
-
Finanzierung und Beleihung: zur Vorlage bei Banken oder Förderstellen
-
Vermögensübersicht und Erbauseinandersetzung
-
Projektentwicklung: zur Einschätzung von Umbau-, Erweiterungs- oder Abrisspotenzialen
-
Sanierungsplanung: zur Bewertung bestehender Substanz und Investitionsbedarf
Bewertungsverfahren im Überblick
Je nach Zweck und Immobilientyp kommen folgende Methoden zur Anwendung:
-
Vergleichswertverfahren:
-
Orientierung an aktuellen Marktpreisen ähnlicher Objekte
-
besonders geeignet für Wohnungen und Einfamilienhäuser
-
-
Sachwertverfahren:
-
Berechnung auf Basis von Herstellungskosten und Alterswertminderung
-
typisch für Einfamilienhäuser mit geringer Marktvergleichbarkeit
-
-
Ertragswertverfahren:
-
Berechnung auf Grundlage von Mieterträgen und Bewirtschaftungskosten
-
für Mietobjekte und Gewerbeimmobilien
-
-
Architektenbasierte Wertermittlung:
-
Kombination aus Substanzbewertung, Modernisierungsbedarf, rechtlicher Analyse
-
insbesondere bei Umbau, Sanierung oder Projektentwicklung
-
Praxisbeispiel: Wertermittlung vor Immobilienkauf
Ein Bauherr interessiert sich für ein Bestandsgebäude mit unklarem Sanierungsstand. Reinhardt und Maack führen eine detaillierte Ortsbegehung, Substanzanalyse und Wertermittlung durch. Ergebnis: realistischer Marktwert unter Einbeziehung der nötigen Sanierungskosten, zusätzlich Potenzial für eine Dachaufstockung. Der Kunde trifft seine Investitionsentscheidung fundiert – mit Planungsoption für die Zukunft.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack Architekten bewerten Ihre Immobilie baulich, funktional und planerisch – mit tiefem Verständnis für Bauwert, Nutzung und Entwicklungschancen. Für Sie als Bauherr bedeutet das: eine belastbare Entscheidungsgrundlage statt Schätzungen, realistische Werte statt Marktfloskeln – und ein klarer Blick auf Investition, Planung und Zukunftspotenzial. Ob Kauf, Verkauf oder Entwicklung – wir geben Substanz einen realistischen Wert.