Generalplanung – zentrale Koordination aller Planungsleistungen

Die Generalplanung ist ein umfassendes Planungsmodell, bei dem sämtliche Architektur- und Fachplanungsleistungen durch ein zentrales Büro koordiniert und verantwortet werden. Der Bauherr erhält alle Planungsleistungen aus einer Hand – von der Architektur über Tragwerksplanung bis zur Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Ziel ist es, Schnittstellen zu reduzieren, Abläufe zu vereinfachen und eine verlässliche Projektsteuerung zu gewährleisten.


Leistungen und Vorteile der Generalplanung

Im Rahmen der Generalplanung übernimmt ein Generalplaner die vollständige Koordination und Integration aller beteiligten Disziplinen. Typische Leistungsbereiche sind:

  • Architektur- und Objektplanung

  • Tragwerksplanung (Statik)

  • Technische Gebäudeausrüstung (TGA: Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektro)

  • Brandschutzplanung

  • Wärmeschutz- und Energiekonzepte

  • Landschafts- und Außenanlagenplanung

  • Integration von Fachgutachten (z. B. Baugrund, Akustik)

Die Vorteile für den Bauherrn liegen in der Reduzierung von Abstimmungsaufwand, einer konsistenten Planung über alle Gewerke hinweg sowie einer zentralen Haftung und Verantwortlichkeit beim Generalplaner.

Vorgehen und Organisation

Im Generalplanermodell stellt ein Architekturbüro ein interdisziplinäres Team zusammen oder beauftragt qualifizierte Subplaner. Die Koordination erfolgt über ein zentrales Projektmanagement mit klar definierten Kommunikationswegen, digitaler Projektplattform und regelmäßigen Planungsrunden. Ziel ist eine integrierte Planung, bei der alle Fachbeiträge harmonisiert und effizient aufeinander abgestimmt sind – insbesondere bei komplexen Bauaufgaben mit hohen Anforderungen an Technik und Gestaltung.

Praxisbeispiel: Generalplanung für ein Gesundheitszentrum

Ein kommunaler Träger plant ein modernes Gesundheitszentrum mit Arztpraxen, Therapieflächen und Technikzentralen. Die Generalplanung übernimmt ein Architekturbüro, das neben der Objektplanung auch die Fachdisziplinen Statik, TGA, Brandschutz und Bauphysik koordiniert. Durch enge Abstimmungen mit den Nutzern und eine stringente Projektsteuerung gelingt eine wirtschaftliche Planung mit hoher funktionaler und gestalterischer Qualität.

Verwandte Glossarbeiträge

Externe Links


Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack übernimmt die umfassende Generalplanung – als zentrale Schnittstelle für Architektur, Technik und Fachplanung. Mit strukturierten Prozessen, technischer Kompetenz und kreativer Lösungsfähigkeit führen wir auch anspruchsvolle Projekte effizient zum Ziel.