Genehmigungsplanung – rechtssichere Grundlage für die Baugenehmigung
Die Genehmigungsplanung ist die vierte Leistungsphase im architektonischen Planungsprozess gemäß HOAI. In dieser Phase wird die zuvor erarbeitete Entwurfsplanung so aufbereitet, dass sie den Anforderungen der zuständigen Bauaufsichtsbehörde entspricht. Ziel ist die rechtssichere Erstellung aller Unterlagen zur Einreichung eines Bauantrags – inklusive aller notwendigen Pläne, Berechnungen und Nachweise.
Inhalte und Ziele der Genehmigungsplanung
Im Mittelpunkt der Genehmigungsplanung steht die Erstellung aller für das Genehmigungsverfahren erforderlichen Dokumente. Dazu zählen:
-
Eingabepläne (Grundrisse, Schnitte, Ansichten, Lagepläne) nach den Anforderungen der Landesbauordnung
-
Bauantragsformulare und Antragsunterlagen
-
Berechnungen zur Bruttogrundfläche, Geschossigkeit und Bauhöhe
-
Nachweise zu Abstandsflächen, Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz (EnEV bzw. GEG)
-
Entwässerungs- und Erschließungspläne
-
Stellplatznachweise und Freiflächengestaltung
-
Stellungnahmen von Fachplanern (Statik, TGA, Brandschutz)
-
Schriftliche Erläuterungen und Begründungen
Vorgehensweise und Anforderungen
Die Genehmigungsplanung erfordert umfassende Kenntnisse der bauordnungsrechtlichen Vorschriften des jeweiligen Bundeslands. In Abstimmung mit dem Bauherrn und allen beteiligten Fachplanern wird das Projekt an die Vorgaben des Bebauungsplans oder der Umgebung angepasst. Die Unterlagen müssen vollständig, prüffähig und formal korrekt sein. Bei komplexen Vorhaben erfolgt eine frühzeitige Abstimmung mit Behörden (Voranfrage, Bauvorbescheid). Ziel ist es, den Genehmigungsprozess zu beschleunigen und Planungssicherheit zu schaffen.
Praxisbeispiel: Genehmigungsplanung für ein Ärztehaus
Ein Investor plant ein mehrgeschossiges Ärztehaus mit barrierefreier Erschließung, Praxisflächen und Apotheke. Die Entwurfsplanung wird zur Genehmigungsreife ausgearbeitet. Besonderheiten wie Stellplatznachweise, Fluchtwege, Brandschutzkonzept und Lärmschutzauflagen müssen berücksichtigt werden. In enger Abstimmung mit dem Bauordnungsamt werden die Unterlagen eingereicht. Die vollständige und fachlich saubere Genehmigungsplanung verkürzt das Prüfverfahren erheblich.
Visuelle Darstellung
Bildbeschreibung: Bauantragsunterlagen und technische Pläne bei der Prüfung durch ein Architekturteam.
Alt-Attribut: Genehmigungsplanung Bauprojekte mit prüffähigen Bauunterlagen für die Behörde
Weiterführende Links und Ressourcen
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack erstellen im Rahmen der Genehmigungsplanung alle erforderlichen Antragsunterlagen – rechtskonform, strukturiert und vollständig. Mit unserer Erfahrung im Dialog mit Bauämtern, Fachplanern und öffentlichen Trägern sorgen wir für reibungslose Genehmigungsprozesse und Planungsstabilität.