Energieberatung – Einsparpotenziale erkennen und gezielt sanieren

Die Energieberatung analysiert den energetischen Zustand bestehender Gebäude, zeigt Optimierungsmöglichkeiten auf und unterstützt Eigentümer bei der Umsetzung effizienter Sanierungsmaßnahmen. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken, den Wohnkomfort zu erhöhen und den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Gleichzeitig dient die Beratung als Grundlage für Förderanträge und Sanierungsfahrpläne.

Energieberatung im Bestand mit thermografischer Untersuchung und Sanierungsempfehlung


Inhalte und Ablauf der Beratung

Im Mittelpunkt steht die individuelle energetische Bestandsaufnahme. Dabei werden Gebäudehülle, Haustechnik, Nutzerverhalten und energetische Schwachstellen erfasst. Auf dieser Basis entstehen fundierte Empfehlungen, zum Beispiel zu:

  • Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke

  • Austausch von Fenstern und Außentüren

  • Erneuerung der Heizungsanlage (z. B. Wärmepumpe, Gas-Brennwert, Fernwärme)

  • Integration von Solarthermie oder Photovoltaik

  • Einsatz von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung

  • sinnvolle Sanierungsreihenfolge und Förderoptionen

Die Ergebnisse werden in einem Beratungsbericht zusammengefasst – auf Wunsch ergänzt durch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der für Fördermittel des Bundes notwendig ist.

Praxisbeispiel: Energieberatung für ein Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren

Ein Eigentümer möchte seine Energiekosten senken und beantragt eine Energieberatung. Der Energieberater stellt fest, dass das Dach ungedämmt, die Fenster veraltet und die Heizung ineffizient ist. Es wird ein Sanierungsfahrplan mit Prioritäten entwickelt – zunächst die Dämmung des Dachs, dann Fenster und Heizungstausch. Der Eigentümer profitiert durch die Beratung von KfW-Zuschüssen und niedrigeren Betriebskosten.

Verwandte Glossarbeiträge

Externe Links


Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts

Reinhardt und Maack bietet qualifizierte Energieberatung – mit fundierter Analyse, individueller Maßnahmenplanung und Unterstützung bei Förderanträgen. Wir helfen Ihnen, gezielt zu sanieren, Werte zu erhalten und energetisch zukunftssicher zu bauen.