Digitalisierung von Bestandsunterlagen – Effizienzgewinn durch digitale Gebäudedaten
Die Digitalisierung von Bestandsunterlagen ist ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Planungs- und Projektarbeit. Alte Papierpläne, analoge Zeichnungen oder unsystematisch archivierte PDF-Dokumente werden in präzise, digitale Formate überführt – als CAD-Datei, BIM-Modell oder digital durchsuchbares Archiv. Das erleichtert nicht nur den Zugriff, sondern ist auch Voraussetzung für professionelle Umbau- oder Sanierungsprojekte.
Warum Bestandsunterlagen digitalisieren?
Gerade bei älteren Immobilien sind Pläne oft unvollständig, schwer lesbar oder nicht aktuell. Durch Digitalisierung lassen sich:
-
analoge Unterlagen dauerhaft sichern
-
alte Zeichnungen aufbereiten und nachbearbeiten
-
strukturierte Planarchive aufbauen
-
Unterlagen für Fachplaner und Behörden bereitstellen
-
Datengrundlagen für CAD-, BIM- oder CAFM-Systeme schaffen
-
Mehrwerte für Eigentümer, Verwalter oder Investoren generieren
Ablauf der Digitalisierung
Die Digitalisierung beginnt mit der Sichtung und Klassifikation vorhandener Unterlagen – z. B. Baupläne, Schnitte, Lagepläne, technische Zeichnungen. Anschließend werden die Dokumente gescannt, vektorisiert oder nachgezeichnet. Je nach Zielsetzung entstehen:
-
CAD-Dateien (DWG, DXF) – maßstabsgerecht, bearbeitbar, kompatibel
-
PDF-Planarchive – mit eindeutiger Struktur und Schlagwortsystem
-
3D-Bestandsmodelle – für BIM-basierte Weiterbearbeitung
-
Digitale Raumbücher – mit Flächen, Nutzungen und Zustandsdaten
Die Qualität hängt von der Vorlage ab – fehlende oder unklare Angaben werden in Rücksprache mit dem Auftraggeber plausibel ergänzt.
Praxisbeispiel: Digitalisierung für eine Wohnungsbaugesellschaft
Eine Wohnungsbaugesellschaft möchte ihre Altbaupläne aus den 1950er- bis 1980er-Jahren digital verfügbar machen. Die Bestandsunterlagen werden gesichtet, gescannt und in einheitliche CAD-Dateien umgewandelt. Die Datenbankstruktur erlaubt es, bei Umbauten oder Wohnungswechseln schnell auf exakte Wohnungszuschnitte, Steigleitungen oder Bauteilaufbauten zuzugreifen.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack digitalisiert analoge Bestandsunterlagen präzise und strukturiert – für Wohnungsbau, Verwaltung, Gewerbe und öffentliche Auftraggeber. Wir schaffen digitale Grundlagen für effiziente Planung, rechtssichere Dokumentation und nachhaltiges Gebäudemanagement.