Baumängel-Analyse – systematische Erkennung und Beseitigung von Ausführungsmängeln
Die Baumängel-Analyse ist eine gezielte Methode zur Identifikation und Bewertung von Mängeln an Bauwerken. Sie dient der Qualitätssicherung, dem Schutz der Bausubstanz und der Klärung von Verantwortlichkeiten. Durch frühzeitiges Erkennen von Baumängeln lassen sich Folgeschäden vermeiden, Sanierungskosten reduzieren und die Betriebssicherheit langfristig sichern. Die Analyse ist sowohl bei Neubauten als auch im Bestand ein zentrales Instrument der Objektverantwortung.
Strukturierte Vorgehensweise für nachhaltige Beseitigung
Eine professionelle Baumängel-Analyse beginnt mit der Sichtung und Erfassung verdächtiger Stellen. Anschließend folgen technische Prüfungen – etwa durch Feuchtigkeitsmessungen, thermografische Aufnahmen oder Materialanalysen. Die gesammelten Daten werden ausgewertet, dokumentiert und mit den Ausführungsunterlagen abgeglichen. Ein strukturierter Mängelbericht listet Art, Ausmaß, Ursache und mögliche Sanierungsschritte auf.
Besonders in der Gewährleistungsphase ist eine fundierte Mängelanalyse entscheidend, um die Nachbesserungspflicht ausführender Firmen rechtlich belastbar einzufordern.
Praxisbeispiel: Mängeluntersuchung an einer neu errichteten Fassade
Bei einem Bürogebäude treten nach kurzer Zeit feuchte Stellen an der Fassade auf. Eine Baumängel-Analyse zeigt, dass die Abdichtung im Bereich der Fensteranschlüsse nicht fachgerecht ausgeführt wurde. Mithilfe von Wärmebildkameras und Feuchteloggern wird der Schaden eingegrenzt. Ein Sanierungsplan wird erstellt, die verantwortliche Firma zur Nachbesserung verpflichtet. Durch die lückenlose Dokumentation kann der Mangel nachhaltig behoben werden.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack bietet professionelle Baumängel-Analysen für Projekte jeder Größenordnung. Unser interdisziplinäres Team dokumentiert Mängel transparent, erarbeitet konkrete Handlungsempfehlungen und unterstützt Bauherren bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche – technisch präzise, rechtlich belastbar und wirtschaftlich sinnvoll.