Barrierefreiheit – zukunftssichere Architektur für alle Lebensphasen
Die Barrierefreiheit im Wohnungsbau ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Architektur. Sie sorgt dafür, dass Wohnräume von Menschen aller Altersgruppen und mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen selbstbestimmt genutzt werden können – ohne fremde Hilfe. Barrierefreies Bauen ist nicht nur ein Thema für Pflege oder Behinderung, sondern schafft Komfort, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit für alle.
Ziele und Anforderungen an barrierefreies Wohnen
Ein barrierefreies Wohnumfeld ist dann gegeben, wenn es stufenlos erreichbar, sicher begehbar und ohne Einschränkungen nutzbar ist. Dies erfordert bestimmte bauliche Voraussetzungen:
-
Stufenlose Zugänge und Türschwellen
-
Bewegungsflächen für Rollstühle oder Gehhilfen
-
Breite Türen (mind. 90 cm lichte Breite)
-
Erhöhte Steckdosen und abgesenkte Bedienelemente
-
Rutschhemmende Bodenbeläge
-
Barrierefreie Bäder mit bodengleichen Duschen und Haltegriffen
-
Aufzüge oder alternative vertikale Erschließung
-
Kontrastreiche Gestaltung und gute Beleuchtung
Die rechtliche Grundlage bilden u. a. die DIN 18040-2 für barrierefreies Bauen im Wohnbereich und die jeweiligen Landesbauordnungen.
Vorgehen in Planung und Bestand
Barrierefreiheit lässt sich sowohl bei Neubauten als auch bei Umbauten gezielt umsetzen. Im Planungsprozess wird frühzeitig auf Bewegungsradien, Erschließung und Möblierung Rücksicht genommen. In Bestandsgebäuden sind kreative Lösungen gefragt – etwa durch den Einbau von Rampen, Türverbreiterungen, Hebeliften oder barrierefreien Sanitäreinheiten. Förderprogramme wie die KfW-Zuschüsse „Altersgerecht Umbauen“ unterstützen die Umsetzung finanziell.
Praxisbeispiel: Barrierefreier Umbau einer Erdgeschosswohnung
Eine Erdgeschosswohnung wird für ein älteres Ehepaar altersgerecht umgebaut. Die Türen werden verbreitert, der Bodenbelag rutschfest erneuert und das Bad erhält eine bodengleiche Dusche mit Sitzfläche. Zudem wird der Eingangsbereich mit einer kleinen Rampe stufenfrei erschlossen. Die Maßnahmen steigern Komfort, Selbstständigkeit und den Immobilienwert.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack plant und begleitet Projekte mit dem Fokus auf Barrierefreiheit im Wohnungsbau – vom altersgerechten Umbau einzelner Wohnungen bis zur vollständigen barrierefreien Neubauplanung. Wir entwickeln individuelle, förderfähige Lösungen für nachhaltiges, komfortables und inklusives Wohnen.