2D-zu-3D-Portierung von Planungsgrundlagen – digitale Modelle aus Bestands- und Entwurfsplänen erstellen
Die 2D-zu-3D-Portierung von Planungsgrundlagen beschreibt die digitale Überführung klassischer 2D-Pläne – wie Grundrisse, Schnitte oder Ansichten – in dreidimensionale Gebäudemodelle. Ziel ist es, eine räumlich nachvollziehbare, anschauliche und digital weiterverwendbare Darstellung der Architektur zu schaffen. Diese bildet die Grundlage für Visualisierungen, Planungsabstimmungen, Mengenermittlungen oder BIM-Prozesse.
Anwendungsbereiche der Portierung
Die 3D-Modellierung aus 2D-Daten ist besonders relevant für:
-
Umbau- und Sanierungsprojekte im Bestand
-
Wettbewerbsbeiträge mit anschaulicher Darstellung
-
Genehmigungs- oder Präsentationsunterlagen
-
Variantenvergleiche und Machbarkeitsstudien
-
BIM-konforme Weiterbearbeitung durch Fachplaner
-
Bauherrenpräsentationen mit räumlicher Erlebbarkeit
Vorgehen und technische Umsetzung
Ausgangspunkt sind vorhandene 2D-Grundrisse, Schnitte und Ansichten – in Papierform, als PDF oder als CAD-Dateien (DWG, DXF). Diese werden in einer Modellierungssoftware (z. B. Allplan, ArchiCAD, Revit, Vectorworks) nach definierten Parametern in ein dreidimensionales Gebäudemodell überführt. Dabei werden:
-
Geschosse, Wandstärken und Raumhöhen rekonstruiert
-
Öffnungen, Treppen und Dachformen modelliert
-
Materialien, Zonierungen und Raumnutzungen ergänzt
-
Maßgenauigkeit und Plausibilität laufend überprüft
Das Ergebnis ist ein maßstabsgerechtes, strukturierbares und vielseitig nutzbares 3D-Modell.
Praxisbeispiel: 3D-Modell für Umbau eines Bürogebäudes
Ein Architekturbüro plant die Umnutzung eines 1980er-Jahre-Bürogebäudes zu Wohnungen. Die bestehenden CAD-Pläne werden als Grundlage genutzt, um ein 3D-Modell des Gebäudes zu erstellen. Dieses dient zur Variantenentwicklung, Abstimmung mit Fachplanern und Erstellung von Visualisierungen. Änderungen lassen sich flexibel einarbeiten, und der Bauherr erhält eine realistische räumliche Vorstellung.
Verwandte Glossarbeiträge
Externe Links
Unser Beitrag zum Gelingen Ihres Projekts
Reinhardt und Maack bietet präzise 2D-zu-3D-Portierungen von Planungsgrundlagen – für Bestand, Entwurf und Wettbewerb. Unsere digitalen Modelle sind die Basis für räumliches Verständnis, technische Koordination und architektonische Überzeugungskraft und bringen einen Mehrwert für jedes Projekt. Gerade bei komplexen Vorgängen zählt oft das alte Sprichwort „Hundert Mal hören ist nicht so gut wie einmal sehen.“.