Auftraggeber die auf unsere Expertise vertrauen
Energetische Sanierung Lüneburg: von Einstieg bis Full-Service
Wählen Sie das passende Paket für die energetische Sanierung – Fixpreis-Module für den Start, Sanierungsfahrplan & HOAI-Leistungen für Planung & Umsetzung.
Energie-Schnellcheck zum Einstieg
Startklar
mit Plan & Klarheit
ab 490 €*
projektabhängig
Sichtung Bauunterlagen & Begehung / Call
Kurzreport
Prioritätenliste A, B, C
Anrechnung bei Folgeauftrag
* zzgl. USt.
Sanierungsplan + Fördercheck
Vision greifbar
und fundiert
ab 1.690 €*
projektabhängig
Zustandsanalyse Hülle & Technik
Varianten inkl. CO2- & €-Wirkung
CapEx / OpEx-Vergleich, Roadmap 3 – 5 Jahre
Fördermittel-Screening & Handlungsfenster
* zzgl. USt.
Planung LP 1 – 4 & Planung LP 5 – 8
Effizient, fokussiert, lösungsorientiert
HOAI basiert
projektabhängig
LP1-3: Grundlagenermittlung bis Entwurfsphase
LP 4: Genehmigungsplanung
LP 5: Ausführungsplanung für ihr individuelles Projekt
LP 6-7: Ausschreibungen und Vergabe der benötigten Leistungen
LP 8: Objektüberwachung, Kosten & Termine
Dokumentation GEG / ESG / CAFM (optional)
Generalplanung Vollsanierung
Rundum betreut und koordiniert
auf Anfrage
projektabhängig
Zustandsanalyse Hülle & Technik
CapEx / OpEx-Vergleich, Roadmap 3 – 5 Jahre
LP 1 – 8: Komplettservice im Planungsbereich Bau und Technische Gebäudeausrüstung
BIM-Ausbaumodell
Koordination aller Fachplaner & Behörden
Investoren-Reporting (ESG, KPIs, GRESB-ready)
Mieterkommunikation & PR-Begleitung
So funktioniert die Zusammenarbeit mit uns
#1
Sie vereinbaren einen Termin mit uns
Kostenloses Erstgespräch – Ziele & Rahmen klären.
#2
Wir prüfen Ihre Unterlagen
Unterlagen-Check, vor Ort bei Bedarf, Förder- & Varianten-prüfung
#3
Planung- & Vergabephase
HOAI-Planung, Ausschreibung, Vergabeempfehlung – vergabefähig & marktsicher.
#4
Realisierung und Nachweisführung
Bauüberwachung. Dokumentation, ESG-Reporting – sauber übergeben
Bereit für niedrigere Kosten & einen höheren Objektwert?
Starten Sie mit dem Energie-Schnellcheck oder lassen Sie sich Ihren persönlichen Sanierungsfahrplan erstellen.
Warum sollten Sie jetzt handeln?
Jeder Tag mit veralteten oder analogen Bauunterlagen kostet Sie Zeit, Geld und Möglichkeiten.
Die Anforderungen an Gebäude werden immer digitaler – wer nicht vorbereitet ist, verliert den Anschluss.
❌ 1. Nebenkosten fressen Rendite
-
Heiz- und Stromkosten steigen – kWh/m² und €/WE liegen deutlich über Vergleichsobjekten.
-
Mieterbeschwerden und Leerstandsrisiko nehmen zu, weil Betriebskosten aus dem Ruder laufen.
Ohne Reduktionspfad verlieren Sie Cashflow – und Marktattraktivität.
✔️ 1. Planbare Nebenkosten
-
Sanierungsfahrplan* mit Quick-Wins (Hülle/Technik) und messbaren Einsparpfaden (CO₂/€). (*kein iSFP)
-
Monitoring & Nachsteuerung: Verbrauch wird sichtbar, Abweichungen werden früh korrigiert.
Spürbare Betriebskostensenkung – nachvollziehbar, belegbar
❌ 2. Förderfenster verpasst
-
Anträge scheitern an Fristen, Nachweisen oder der falschen Reihenfolge der Maßnahmen.
-
Zuschüsse und Tilgungszuschüsse bleiben liegen – das Projekt wird unnötig teuer.
Sie sparen Zeit und können Projekte sofort starten.
✔️ 2. Förderquote maximiert
- Fördermittel-Screening mit Terminkalender, Priorisierung und passgenauen Programmen (BEG/KfW/BAFA).
- Vollständige Nachweisführung und „förderfähige“ Planung von Beginn an.
Sie sichern sich Zuschüsse statt Chancen zu vergeuden.
❌ 3. Nachträge & Bauchaos
-
Unklare Leistungsbeschreibungen führen zu Äpfel-mit-Birnen-Angeboten und teuren Nachträgen.
-
Termine kippen, Qualität leidet – die Baustelle wird zum Kostenrisiko.
Ohne Planung zahlen Sie doppelt: für Nacharbeiten und mit Ihrer Zeit.
✔️ 3. Saubere Planung, keine Überraschungen
-
Ausführungsdetails, vergabefähige Leistungsverzeichnisse & Wertungsschemata (LPH 5–7).
-
Engmaschige Objektüberwachung (LPH 8) mit Kosten-/Termincontrolling.
Budget- und Termintreue – Ihre Maßnahme kalkulierbar und im Takt.
❌ 4. Entscheidungsstau im Gremium
-
Vorstand/WEG diskutiert endlos – niemand entscheidet, weil Zahlen & Folgen unklar sind.
-
Sitzungen enden ohne Beschluss; Maßnahmen verschieben sich Quartal um Quartal.
Stillstand kostet – und zermürbt alle Beteiligten.
✔️ 4. Entscheidungsreife in wenigen Wochen
- Variantenvergleich mit CO₂- und €-Wirkung inkl. klarer Empfehlung auf einer Seite.
- Visualisierungen & CapEx/OpEx-Vergleich machen den besten Weg glasklar.
Sie erhalten einen beschlussreifen Fahrplan – verständlich, belegbar.
❌ 5. ESG-/Taxonomie-Risiko
-
Banken, Käufer und Mieter fordern Nachweise, die aktuell nicht konsistent vorliegen.
-
Rating und Finanzierung leiden; Verkaufsgespräche ziehen sich in die Länge.
Ohne ESG-Konformität droht Abschlag statt Wertsteigerung.
✔️ 5. ESG-konform dokumentiert
-
ESG-Reporting & CAFM-ready Übergabe: prüffähige Daten, Kennzahlen, Nachweise.
-
„Compliance by Design“: Anforderungen in Planung und Bauüberwachung integriert.
Ihr Objekt wird finanzierungs- und verkaufsfähig.
❌ 6. Umbau im laufenden Betrieb
-
Lärm, Schmutz und Ausfälle stören Produktion/Alltag – Ärger mit Mietern & Belegschaft.
-
Improvisierte Abläufe verursachen Ausfallkosten und Sicherheitsrisiken.
Jede verlorene Stunde im Betrieb kostet.
✔️ 6. Bauen ohne Stillstand
-
Phasenlogistik, Schutz- und Umgehungskonzepte für „Bauen im Bestand“.
-
Taktung & Kommunikationsplan für Mieter/Teams – klare Zeitfenster, klare Wege.
Der Betrieb läuft – planbar, sicher und mit wenig Unterbrechungen.
FAQ: Energetische Sanierung Lüneburg
Wie lange dauert es vom Erstgespräch bis zum Baustart?
Erstgespräch & Energie-Schnellcheck: ca. 3–7 Tage. Sanierungsfahrplan*: je nach Umfang 2–4 Wochen. LPH 1–4 (Planung/Genehmigung) projektabhängig. Ausschreibung & Vergabe: typ. 4–8 Wochen. Der Baustart hängt von Objektgröße, Behörden und Gewerke-Verfügbarkeit ab. (* kein iSFP)
Was kostet die energetische Sanierung?
Fixpreis-Module: Energie-Schnellcheck 490 € zzgl. USt., Sanierungsfahrplan* + Fördermittel-Check ab 1.690 € zzgl. USt. Planung & Umsetzung nach HOAI, abhängig von anrechenbaren Kosten und Honorarzone. Sie erhalten eine transparente Honorarstruktur mit DIN-276-basierten Kostenspannen. (* kein iSFP)
Welche Unterlagen werden benötigt?
Grundrisse/Schnitte/Ansichten (falls vorhanden), Fotos, Energieverbräuche der letzten 12–24 Monate, Heizungsdatenblatt/Schornsteinfegerprotokoll, Baubeschreibung, ggf. frühere EnEV/GEG-Nachweise. Fehlende Pläne können wir als besondere Leistung aufnehmen.
Welche Förderungen sind möglich?
Wir prüfen BEG/KfW/BAFA-Programme und zeigen Förderfähigkeit, Fristen und Kombinationsmöglichkeiten. Wir bereiten die notwendigen Nachweise vor und berücksichtigen das optimale Zeitfenster im Sanierungsfahrplan*. Förderbedingungen ändern sich – wir aktualisieren den Check fortlaufend. (* kein iSFP)
Übernehmen Sie die komplette Umsetzung?
Ja. Als Generalplaner koordinieren wir LPH 1–8 inkl. aller Fachplaner, Ausschreibung/Vergabe, Bauüberwachung sowie Dokumentation und ESG-Reporting. Alternativ buchen Sie einzelne HOAI-Leistungsphasen modular.
Fixpreis-Modul oder HOAI – was ist der Unterschied?
Fixpreis-Module (Schnellcheck, Sanierungsfahrplan*) liefern schnell Entscheidungssicherheit mit klar definiertem Umfang. Für Planung & Bauumsetzung gilt die HOAI: Das Honorar richtet sich nach anrechenbaren Kosten und Honorarzone – transparent und leistungsbezogen. (* kein iSFP)
Sie wollen Ihre Immobilie energetisch sanieren – aber nicht in Lüneburg?
Kein Problem, wir unterstützen Sie auch in diesen Regionen
Als Architekten mit großem Netzwerk begleiten wir Bauherren in ganz Nord- und Mitteldeutschland bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien – vom ersten Konzept bis zur Umsetzung und Abnahme.